Im Rahmen der Dorferneuerung ist dieser Dorfladen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts entstanden. Ein Arbeitskreis von Mettericher Frauen hat sich unter der Leitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Bitburg-Prüm intensiv mit der Machbarkeit einer solchen Einrichtung beschäftigt.
Als möglicher Standort bot sich die Raiffeisenbank in der Ortsmitte an, da die Bank ihren Standort aufgeben wollte. In Absprache mit den Gemeindevertretern, der Feuerwehr und dem Architekten wurde ein Konzept zur Sanierung des Gebäudes und zur Einrichtung eines Ladens sowie eines Geräte- und Mannschaftsraums für die Feuerwehr entwickelt.
Durch den Ankauf des ehemaligen Raiffeisenlagers konnte die Gemeinde einen drohenden Leerstand in der Dorfmitte verhindern und legte so den Grundstein für den Gebäudekomplex aus Dorfladen, Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus.
Die "Reaktivierung des Tante-Emma-Ladens", der am 26.11.1995 seine Pforten öffnete, wurde damals im Rahmen der Schwerpunktförderung der Dorferneuerung gefördert. Mehrere Mettericher Frauen finden hier ihren Arbeitsplatz direkt vor der Haustür.
Ein 5-köpfiges Team und jede Menge Gesellschafter aus dem Dorf sowie die zahlreichen Kunden sind Garant dafür, dass dieser Laden auch heute noch für die Versorgung der Allgemeinheit mit Gütern des täglichen Bedarfs zur Verfügung steht. Außerdem erhalten Sie hier teilweise die Produkte der Mettericher Direktvermarkter. Back- und Wurstwaren werden von Fachbetrieben aus den Nachbardörfern geliefert.
Eine Quelle-Agentur, Foto- und Kopierservice, Apothekenlieferungen, Reinigungsannahme und ein Bringservice ergänzen als gerne angenommene Dienstleistung das Warenangebot.
Saisonbedingte Sonderaktionen wie eine große Auswahl an Pflanzen und Blumen zur Pflanzzeit um Terrasse, Balkon oder auch die Gräber zu schmücken sowie in der Adventszeit frisch geschlagene Weihnachtsbäume runden das Sortiment ab. Ganz wichtig ist die Funktion des Dorfladens als Kommunikationszentrum in der neuen Dorfmitte.
Ein Dorfladenfest mit Bierstand, Mittagstisch und Kaffee und Kuchen sorgt für zusätzliche Einnahmen. Alt und Jung, Groß und Klein nutzen und profitieren von diesem lange aus dem Dorf verschwundenen Angebot und möchten es nicht mehr missen.
Kommen auch Sie - wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein. So ist hier mit Entscheidungsfindung der Dorfbevölkerung und enormem ehrenamtlichen Engagement eine lebendige, multifunktionale neue Dorfmitte mit Dorfladen, Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehrgerätehaus, Friedhof und naturnahem Spielplatz entstanden.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Metterich,
unserem Dorf - hier lohnt es sich zuleben!
Unser Dorfladen
Tel.: 06565 - 2362