Brennerei Streit

Köstliche Schnäpse und Liköre aus eigener Herstellung

Schnäpse:

Obst, Mirabelle, Birne, Zwetschgen, Schlehen, Kräuter (das Obst unserer Schnäpse kommt von hiesigen Streuobstwiesen und ist garantiert ungespritzt)

Liköre:

Schlehen, Weinbergspfirsich, Aprikose, Erdbeere, Quitten und Eierlikör

 

Spezialität des Hauses: 

Königskerze (getrocknete Blume aus heimischen Bauerngärten nach altem Familienrezept auf Obstschnaps angesetzt)

Schnapsprobe:

Gerne erklären wir Ihnen die Herstellung unserer Brände vom Ernten und Einmaischen der Früchte bis zum Destillieren. Zum Kennenlernen der verschiedenen Feinheiten der einzelnen Schnäpse und Liköre führen wir auf Wunsch Schnapsproben durch.

Vom Obst zum Schnaps:

Die Arbeit des Schnapsbrenners beginnt im Oktober mit der Ernte des nicht mit Chemie behandelten Obstes von unseren heimischen Streuobstwiesen. Danach werden Äpfel, Birnen, Mirabellen und Zwetschgen eingemaischt. Die Äpfel und Birnen werden im Muser zerkleinert und in Fässern mit Hilfe von Hefe zum Gären gebracht. Nach Abschluss des Gärvorgangs kann mit dem Brennen begonnen werden. Aus dem Vorlauf beim Brennen entsteht der Vorschuss mit 80 - 90 % Alkohol. Früher und auch heute noch wurde diese "Medizin" zum Einreiben bei Verstauchungen oder Gelenkschmerzen benutzt. Nach dem Vorlauf entsteht der richtige Schnaps.

Chronik:

1933 erwarb Peter Streit das 3 Hektoliter große Brennrecht und konnte daraufhin in Metterich mit dem Brennen von Schnaps beginnen. Damals wurde noch von morgens 6 Uhr bis abends um 22 Uhr gebrannt. 24 Jahre lang führte er die Brennerei bis sie 1957 von seinem Sohn Manfred übernommen wurde.
Fast 50 Jahre war die Brennerei der ganze Stolz von Manfred Streit. Nach seinem Tod wird die Brennerei nun von seiner Ehefrau Anni Streit in seinem Sinne weitergeführt.

Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Anni Streit
Tel.: 06565 - 2221