Unser landwirtschaftlicher Betrieb im Wandel der Zeit.
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts bestand Metterich noch überwiegend aus landwirtschaftlichen Betrieben. Die Industrialisierung und der wirtschaftliche Aufschwung ließ auch Mettericher Landwirte in andere Berufe abwandern. Um weiterhin bestehen zu können, mussten sich die übrig gebliebenen Betriebe spezialisieren und weitere Standbeine aufbauen.Tierhaltung:
Unser Betrieb stellte aus der ursprünglich gemischten Tierhaltung, meist Kühen, Schweinen und Hühnern, auf einen reinen Schweinezucht und -mastbetrieb um.
Lohnarbeit:
Für die entstandene Betriebsgröße sind Maschinen angeschafft worden, welche durch Lohnarbeiten ausgelastet werden.
Grüngutannahme:
Als anerkannte Grüngutannahmestelle der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm nehmen wir das Grüngut von Privatpersonen und Betrieben an und verwerten es.
Pferdepension:
Im ehemaligen Kuhstall entstanden die vier ersten Pferdeboxen und mit ihnen eine der ersten Pferdepensionen im Umkreis. Aufgrund der großen Nachfrage wurden in den darauf folgenden Jahren weitere Boxen gebaut, sodass wir unseren Gästen heute in vielen, schönen, geräumigen Boxen ein gutes Zuhause für ihre Pferde bieten können.
Der therapeutische Offenlaufstall steht vor allem den vierbeinigen Allergikern zur Verfügung. Große, saftige Weiden sorgen im Sommer für ausgeglichene, glückliche Tiere. Im Winter können sie zwischen Trockensilage und Heu wählen.
Damit Reiter und Pferd ganzjährig fit bleiben ist unser Reitplatz mit Flutlicht ausgestattet. Auf dem angrenzenden Paddock können sich die Pferde jederzeit austoben.
Nach ausgedehnten Ausritten um das schöne Metterich lädt das gemütliche Reiterstübchen den müden Reiter zum Verweilen ein.Pferdepension Otten
Kontakt: Norbert Otten
Elvira Otten-Kohl
Tel.: 06565 - 955760